Aus dem Schulleben
LUGS 2019/20
Foto: Roland Berger
Blitzeinschlag am 13. Juni 2020
Roland Berger, einer unserer "Nachbarn" konnte am 13.7. ein spannendes Foto unserer Schule machen: Geduldig wartete er im strömenden Regen mit seiner Kamera auf einen möglichen Blitzeinschlag im Blitzableiter der Uhland-Schule - und hatte Glück! Dieses außergewöhnliche Foto stellte er uns zur Verfügung. Vielen Dank an ihn dafür!
Als Underdog in die Grundschulliga!
Die Ludwig- Uhland - Schule liegt im Norden Nürnbergs. Jeden Mittwoch nehmen 26 Kinder der Schule am Basketball-Training des Postsport-Vereins teil. Hier sind die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Kinder aus der zweiten Klasse zeigen ihr Können von 13:15 - 14:15Uhr. Ihr Lieblingsspiel ist “chinesische Mauer“. Dabei müssen alle Kinder über die Mittellinie kommen. Diese wird aber von einem anderen Kind bewacht. Wer gefangen wird, verwandelt sich in einen Mauerstein und muss die Mittellinie verstärken.
Die Kinder aus der dritten und vierten Klasse nehmen von 14:15 - 15:45 am Training teil. Ihr Lieblingsspiel ist „shoot out“. Dabei stehen die Kinder in einer Reihe. Der jeweils hintere versucht dann den Vordermann rauszuwerfen.
Der Spielername der Kinder ist “Uhland Underdogs“, ihre Trainerin ist Tamara Justen.
Projektleiter Michael Hertlein erinnert sich an die Anfänge der Zusammenarbeit mit unserer Schule: „Ich kann mich noch gut erinnern als wir an der Uhlandschule ein Grundschulfestival organisiert hatten. Seitdem ist die Schule auch fester Bestandteil unseres Projekts. Eine tolle Sache!“
Bewegungsbaustelle am 4. und 5.3.2020
In der ersten Woche nach den Faschingsferien bauten Lehrkräfte der Schule frühmorgens eine Bewegungsbaustelle in zwei Turnhallen auf. Mit großen und kleinen Geräten entstand so eine riesige Kletterlandschaft, die die Schülerinnen und Schüler zu vielfältigen Bewegungs- und Spielformen anregte. Alle Klassen der Schule konnten an diesen Tagen sportlich tätig werden, sich ihre Herausforderungen selber wählen und eigenverantwortlich ihr persönliches „Trainingsprogramm“ zusammenstellen. Mit roten Köpfen und feuchter Stirn krabbelten, turnten und kletterten die Kinder in den Hallen und konnten so mit Spaß und Freude eigen Kräfte spüren und trainieren. Wir verstehen dieses Angebot im Bereich Gesundheitserziehung – aber auch als praktische Umsetzung unserer Leitbildthemen „Freude am Lernen“ und „selbstbestimmt Handeln“.
Foto-Shooting auf dem Pausenhof
Ein „Foto-Shooting“ der ganz anderen Art gab es vor dem Faschingsferien auf dem Pausenhof: Anlässlich der Überarbeitung unserer Homepage – sie wird um das neu erarbeitete Leitbild ergänzt – wurden keine Menschen, sondern Objekte fotografiert. Alle sechs Leitbildthemen wurden im letzten Sommer in einer gemeinsamen Aktion mit Eltern, Schülern oder Lehrern als Skulptur dargestellt. Diese sechs Kunstwerke galt es nun in Szene zu setzen, um sie auf der neuen Seite unserer Homepage abbilden zu können. Daher trafen sich am ersten Ferientag der Faschingsferien unsere Grafikerin Frau Reutlinger (typografics), die Fotografin, Frau Schönmüller und Frau Hofmockel zum Foto-Termin auf dem Pausenhof. Ausgerüstet waren wir mit Kamera, Stativ, verschiedenen Stoffbahnen, Zwickern, Steinen, Sicherheitsnadeln, einem Kartenständer, Stecken und einer Leiter. Den idealen Foto-Ort fanden wir im Schatten neben dem Waggon. Dort wurden die sechs Kunstwerke nacheinander aus verschiedensten Positionen fotografiert. Der Wind fuhr immer zum falschen Zeitpunkt dazwischen. Daher mussten immer wieder neue Befestigungen ersonnen und gehalten werden. Ein bisschen Frühsport war also auch dabei! Nach etwa zwei Stunden entspannter, konzentrierter Arbeit waren trotz Kälte und Wind alle Bilder „im Kasten“ und wir konnten mit einer Tasse Kaffee die Arbeit abschließen.
Lichterzug 12.12.2019
Der jährliche Lichterzug der Stadt Nürnberg erinnert nicht nur an das kommende Weihnachten, sondern auch an die Nachkriegszeit, in der der Beginn dieses schönen Brauchs liegt: Zwischen grauen Trümmern und Ruinen sollten die bunten Laternen der Kinder Hoffnung spenden. Es ist uns deshalb eine große Freude, dass sich unsere Schüler auf ganz besondere Weise an dieser alten Tradition beteiligen. Unter Leitung der Städtischen Musikschule singen Chorkinder seit Jahren beim Krippenspiel. Dies ist ein sehr aufregendes Erlebnis für die Kinder. Bereits um 17 Uhr treffen sich alle an der Burg. Bei einer Stellprobe auf der Bühne erleben die Kinder zum ersten Mal, wie steil diese ist, blicken auf den Hauptmarkt und die Stadt hinab und stellen oft fest, wie schön Nürnberg ist. Danach wird in der Burg zum ersten Mal zusammen mit dem Posaunenchor geübt. Dann heißt es warten, bis der Auftritt kommt. Im Dunkeln gehen die Kinder auf die Bühne und sehen den Lichterzug der Kinder den Burgberg hinaufkommen. Und da kommt auch schon das Christkind. Gemeinsam mit ihm stehen unsere Sänger auf der Bühne! Es wird gesungen, ein Gedicht vorgetragen und das Christkind hält eine kurze Ansprache. Und dann ist auch schon alles wieder vorbei und die Kinder räumen die Bühne für das anschließende Krippenspiel. Unter den Zuschauern waren diesmal alle vierten Klassen unserer Schule, die den gesamten Lichterzug von der Fleischbrücke, am Hauptmarkt vorbei den ganzen Burgberg hoch mitmachten.
Den Zeitungsartikel der Nürnberger Nachrichten vom 13.12.19 lesen Sie hier.
Alle ersten Klassen durften am 5. Dezember auf Einladung der Sparkasse Nürnberg im Theater Mummpitz das Stück „Pinguin gefunden“ anschauen. Darin findet ein „ganz normaler Junge“ einen Pinguin und sucht mit ihm zusammen dessen Heimat. Stürme, Regen und andere widrige Umstände machen die Reise schwierig und gefährlich. Und am Südpol angekommen, müssen sie feststellen, dass die Trennung schwerfällt: Sie sind Freunde geworden. Unsere Erstklässler ließen sich von der Geschichte, die wunderschön dargestellt wurde, schnell in den Bann ziehen und fieberten bei allen Widerständen begeistert mit. Es war ein schöner Tag für sie, für den wir uns herzlich bei unserer Sparkassen-Betreuerin Frau Karaci bedanken.