LUGS Nuernberg LUGS Nuernberg

Aus dem Schulleben - ganz aktuell

Weihnachtspäckchen

Bereits zum dritten Mal beteiligt sich unsere Schule an der Aktion "Weihnachtspäckchen für Kinder in Not" der Kinderstiftung Zukunft. Jahr für Jahr beteiligen sich zahlreiche Familien, Kindergärten, Schulen, Vereine und Unternehmen aus ganz Deutschland an der Aktion, so kamen z. B. 2021 über 40.000 Geschenke zusammen. Die Stiftung Kinderzukunft leistet wertvolle Hilfe, die wir sehr gerne unterstützen. Alle sind herzlich eingeladen, ihr Päckchen bis zum 20.11. 23 in den KIassen abzugeben. Wir übernehmen den Transport zur Firma Höffner, die dann die weitere Verschickung leistet.  Wir bedanken uns sehr für Ihr Engagement in dieser Sache! Informationen finden Sie unter www.hoeffner.de/magazin/weihnachtspaeckchen-aktion

Theater im Jugendhaus Nordlicht

Auch in diesem Jahr wurden wir vom Jugendhaus Nordlicht zu einem Theaterstück eingeladen. Alle ersten Klassen durften am 20.11.23 nach "nebenan" ins Jugendhaus, um das Stück "Ina und der Zauberer Tintenklecks" anzuschauen. Der Schauspieler und Theaterregisseur Herr Olaf Dröge brachte zusammen mit seiner Partnerin ein zauberhaftes Stück mit einer schönen Botschaft für uns mit: "Prinzessin" Ina weißt am Vortag ihres Geburtstages nach einem Streit im Freundeskreis nicht, wen sie zu ihrem Geburtstag einlanden soll. Zum Glück verhelfen ihr ihre Kuscheltiere mit einem Traum zu einer Lösung. Ina träumt vom Zauberer Tintenklecks, der nicht zum Geburtstag der Prinzessin eingeladen ist. Tintenklecks schmiedet finstere Pläne, um der Prinzessin den Geburtstag zu verderben. Zum Glück stehen ihr die treuen Freunde, der Hund OhneZahn und die weise Schildkröte, zur Seite. „Ina und der Zauberer Tintenklecks“ ist ein heiteres Spiel um Traum und Wirklichkeit für zwei Schauspieler und viele Kuscheltiere. Es geht um Freundschaft, Streit und Versöhnung und um den Mut, zu den eigenen Gefühlen zu stehen.
Auf die Frage der Schauspieler am Ende des Stückes, ob es den kleinen Zuschauern gefallen habe, dröhnte ein begeistertes "JAAAAA" durch den Raum!
Herzlichen Dank an das Jugendhaus Nordlicht und dessen Leiter Herrn Schwartzkopff, der uns diesen wunderbaren Theaterbesuch ermöglicht hat.

Lesefestival der Stadt Nürnberg am 17.11.2023

Dank der Initiative unserer früheren Konrektorin Frau Büschel können wir in diesem Jahr am Lesefestival teilnehmen! Die Stadt Nürnberg organisiert hierzu nahmhafte Autorinnen und Autoren, die in Schulen vorlesen. Wir hatten uns schon mehrmals beworben und hatten in diesem Jahr Glück: Am 17.11.23 besuchte uns die Autorin und Illustratorin Frau Nina Dulleck!
Vor über 200 aufmerksamen Zweit- und Viertklässlern las sie uns rasant und mitreißend aus ihrem Buch "Otis und Otilie" vor - die spannende und lustige Geschichte eines hungrigen Miniponys auf der Suche nach einem Apfel, die zu abenteuerlichen Begegnungen mit Oma Otilie, ihrer Super-Wasserpistole und einem Zirkus führt. Mehr sei nicht verraten!
Anschließend erklärte Frau Dulleck den Kindern einige Zeichen-Tricks, die gleich ausprobiert werden konnten. Persönlich überreichte sie jedem Kind eine Autogrammkarte und signierte mitgebrachte Bücher. Auch das gehört zu einer Autorenlesung dazu.
Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer aus der Stadtbücherei und der Schule und ganz besonders an Frau Dulleck für die mitreißende Lesung!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Erster Schultag

Der erste Schultag am 12.9. war für unsere neue Erstklässler, deren Eltern und Lehrer wieder ein aufregender Tag. Jeweils zwei Klasse gemeinsam trafen sich zu einem kleinen Begrüßungsfest in unserer Turnhalle. Dort wurde den Kindern zuerst von Chorklasse 2a unter der Leitung von Herrn Valeske vorgesungen. Damit die Kinder erleben konnten, wie viel Freude das Lesen macht, lasen gute Leser aus den dritten und vierten Klassen das Buch "Zum Löwen immer geradeaus" vor. Auch die schönen Bilder des Buches machten allen viel Spaß. Ältere Schülerinnen und Schüler hatten sich im letzten Jahr schon überlegt, was sie den neuen Erstklässlern an guten Wünschen mitgeben konnten. Und so wünschten sie ihnen alles Gute zwischen "leckerem Pausenbrot" und "guten Freunden". Nach der Verabschiedung von den Eltern durften die Kinder dann mit ihrer Lehrkraft in ihr Klassenzimmer wechseln und ihren ersten Schultag erleben. Die Eltern hatten Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen im Vorhof der Halle Kontakte zu knüpfen und sich kennenzulernen. Danke an den Elternbeirat, der dieses Angebot organisierte! Allen Erstklässlern wünschen wir in der Schule beglückende Erlebnisse und den Eltern Freude zu sehen, wie ihre Kinder durch neues Lernen gestärkt und unabhäniger werden.

Wir freuen uns auf das neue Schuljahr 2023/24

Wir wünschen allen Kindern unserer Schule ein schönes neues Schuljahr, in dem sie viel und gerne lernen, neue und alte Freunde treffen und wieder ein Stückchen "wachsen" dürfen.