Aus dem Schulleben 2021/22
Baustart geschafft!
Trommelhino und die Farben der Welt
Spendenlauf 2022
In diesem Schuljahr organisierten wir im Rahmen unseres Sportfestes wieder einen Spendenlauf. Am 14. Mai 2022 veranstalteten wir ein Sportfest auf dem Gelände der Schule. Neben Geschicklichkeits- und Ausdauer-Übungen, Ballspielen und Pendelstaffeln gab es auch eine Station zum Ausdauerlauf. Zeitlich gestaffelt und wohl organisiert durfen alle Kinder um das Turnhallengelände laufen. Jedes Kind suchte sich im Vorfeld "Paten" im Verwandtenkreis. Jeder Pate verpflichtete sich auf einer Laufkarte für jede Runde einen selbst gewählten Beitrag zu spenden. Mit Feuereifer und roten Backen liefen die Kinder am Sporttag ausdauernd Runde um Runde. Die Anzahl der gelaufenen Runden wurde von unseren fleißigen Helfern aus der Elternschaft gezählt und auf der Laufkarte vermerkt. Diese Laufkarte zeigten die Kinder den Paten vor, ließen sich das Geld auszahlen und brachten es in die Schule mit. Und sie brachten VIEL Geld mit, das innerhalb weniger Tage einfach immer mehr und immer mehr wurde.
Letztendlich kamen mit dieser Aktion 10 543,19 € zusammen. Dieses Geld überwiesen wir dem SOS-Kinderdorf-Verein Nürnberg - davon die Hälfte zweckgebunden für die Arbeit in der Ukraine. Am 15.7. überreichten zwei Sprecher unserer Schule einen symbolischen Scheck im Vereinssitz des SOS-Kinderdorf-Vereins in der Klingenhofstraße.
Wir waren vom Ergebnis überwältigt! Diese große Spendenbereitschaft zeigt uns, dass in unserem Schulsprengel die Bereitschaft zur Hilfe riesengroß ist. Eine solche Summe kommt zur zustande, wenn sehr viele Menschen mithelfen. Wir danken daher für dieses tolle Ergebnis allen Eltern, die beim Sportfest mithalfen, den Lehrerinnen und Lehrern, die den Spendenlauf planten - aber vor allen Dingen unseren unermüdlichen Läuferinnen und Läufern mit ihren großzügigen Spendern.
Das SOS-Kinderdorf hat unseren Besuch auf deren Homepage mit Bild erwähnt!
Die Pausenengel kommen!
Nach den Pfingstferien starten unsere 19 frisch ausgebildeten „Pausenengel“ aus den 3. und 4. Klassen! Sie unterstützen in den Pausen Kinder, die Anschluss suchen oder Hilfe und Unterstützung benötigen. Ausgestattet mit ihren orangen Pausenengel-Westen und einer Box voll neuer Spielgeräte möchten sie dazu beitragen, die Pause friedlicher und entspannter zu gestalten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Pausenengeln für ihre tolle und wichtige Arbeit!
Sportfest
Am Freitag, 27.5. fand endlich wieder unser großer Sporttag statt! Schon im Vorfeld haben die Kinder fleißig geübt. Mit viel Freude und großer Spannung starteten sie dann in den Tag: Im Pausenhof gab es etliche Springstationen und verschiedene Staffelläufe – mit und ohne Hindernissen – fanden statt. Dann ging es weiter in die Turnhalle. Dort waren zahlreiche Wurfstationen aufgebaut – Frisbee, Basketball, Zonenweitwurf und andere. Höhepunkt für viele war dann aber der Spendenlauf: Jedes Kind hatte sich im Vorfeld Sponsoren gesucht, einige Eltern kamen dazu um anzufeuern. Jede Runde zählte! Mit Feuereifer waren alle dabei. Die erlaufenen Spenden gehen dann an das SOS-Kinderdorf.
Ein rundum gelungener Tag! Alle waren sich einig: „Das war cool!“ Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, ohne die so ein Event nicht möglich wäre.
Die Zauberflöte
Am 9.5.2022 besuchte uns das Theater Papageno auf seiner Deutschland-Tour und bezauberte unsere Kinder mit einer Aufführung von Mozarts "Zauberflöte". Schon Wochen vorher besprachen die Kinder die Geschichte, die Musik und auch den Komponisten im Unterricht, so dass sie dieser schwierigen Geschichte gut folgen konnten. Aus jeder Jahrgangsstufe durften einzelne Kinder die Personen der Oper darstellen und diese Rolle bei der Aufführung übernehmen. Die Mitglieder des Ensembles Papageno sangen und spielten die Oper "live" und bezogen Schauspieler und Zuschauer dabei wunderbar ein. Die Kinder äußerten sich durchwegs begeistert und fanden die Aufführung "cool". Kann man mehr Lob erwarten?
Aktion Anstoß
Jedes Jahr bekommen unsere Erstklässler von der Nürnberger Stadtbücherei ein Buch geschenkt, das zum Lesen verführen soll. Diesmal gestaltete sich die Übergabe in ganz besonderer Weise. Gleich sieben sympathische Vertreterinnen der Stadtbücherei, des Tessloff-Verlags und der Hypo-Vereinsbank besuchten uns und teilten die Bücher aus. Sie erklärten unseren Kindern, dass sehr viele Menschen zusammenarbeiten, um dieses Buchgeschenk zu ermöglichen. Im Verlag wird das Buch gestaltet und gedruckt, die Bank kümmert sich um die Bezahlung und die Stadtbücherei organisiert die Ausgabe. All dies machen diese Menschen, um den Kindern eine Freude zu bereiten und ihnen zu zeigen, wie viel Spaß das Lesen machen kann. Die Kinder waren sofort Feuer und Flamme, blätterten in ihren Büchern, fingen an zu lesen freuten sich sehr über ihr Geschenk. Vielen Dank an alle, die bei der Aktion Anstoß mitarbeiten!
Frühling im Schulgarten
Der Frühling hat sowohl den Elternbeirat als auch die Lehrerschaft animiert, einen kritischen Blick auf den Schulgarten zu werfen. Zwei Jahre lang war es nicht möglich, mit Schüler- oder Erwachsenengruppen den Garten zu pflegen. Nun dürfen wir wieder ohne Einschränkungen gemeinsam im Garten arbeiten - und er hat es nötig. Nach einer gemeinsamen Begehung mit Vertretern des Elternbeirats stand fest: Hier steckt Arbeit drin! Die Lehrerschaft traf sich - ausgerüstet mit Gartengeräten, Schubkarren, Handschuhen und Brezeln für den kleinen Hunger zwischendurch - am 27.4. um den Garten grob aufzuräumen. Berge von Müll, Ästen, Blättern, Unkraut und vermoderten Resten unserer ursprünglichen Ausstattung als Märchengarten wanderten auf den Kompost und in die Tonne. Auch Hochbeete konnte unsere Schulgarten-Beauftragte bereits besorgen. Für grobe Veränderungen konnten wir unseren Hausmeister gewinnen. Und die Elternschaft engagiert sich bei der Reinigung des Mosaiks und der Anlage der Hochbeete. Dann können auch wieder unsere Kinder in der Schulgarten-AG tätig werden oder Klassen den Garten bei schönem Wetter als Lesegarten oder für Chorsingen nutzen. Darauf freuen wir uns schon!
MUT-Ich und Klassenpower
In den Monaten März, April und Mai haben wir Theaterpädagogen des Theaters Mummpitz zu Gast! Sie werden in allen Klassen Workshops zur Gemeinschaftsstärkung, aber auch zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls abhalten. Dies war uns ein wichtiger Wunsch, weil während des Lockdowns gerade die Gemeinschaft sehr gefehlt hat. Auch jetzt noch verhindern viele Regelungen ein Zusammenleben und -arbeiten, wie wir es vor der Coronazeit kannten. Die Theaterpädagogen regen durch Spiele oder Gemeinschaftsaufgaben dazu an, darüber nachzudenken, wie ich mit anderen kommuniziere und was Gemeinschaft positiv bewirken kann. Das macht den Kindern darüber hinaus auch noch viel Spaß!
Hilfe für die Ukraine
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch unsere Kinder. Sie haben viele Fragen, wissen aber auch sehr viel. Auf Initiative einer Lehrkraft konnten Mitte März Lehrer und Schülerinnen bzw. Schüler Hilfsgüter für die Ukraine spenden. Tagelang standen große Kartons vor dem Lehrerzimmer. Große Schilder erklärten genau, was gespendet werden konnte. Die Hilfsbereitschaft war groß: Morgens war vor den Kisten viel los. wenn die Kinder ihre mitgebrachten Gegenstände in die richtige Kiste einsortieren wollten. Auf eine Liste konnten sie sich auch als stolze Spender eintragen. Wir danken allen Teilnehmern für ihre große Hilfsbereitschaft!
Der gestiefelte Kater
Am Dienstag, 2.2. und Mittwoch,3.2. durften unsere zweiten und dritten Klassen
endlich wieder einmal gemeinsam Theaterluft schnuppern :
Ein Kater hatte sich zu Besuch angekündigt!
Gespannt und aufgeregt betraten unsere Schüler die neue, noch verdunkelte Mensa. Für viele das erste Mal! Dort warteten bereits die Schauspieler auf die Kinder. In der Fassung des Theaters Salz+Pfeffer erzählten Wally Schmidt und der Kater wechselnd und gemeinsam die Geschichte einer scheinbar nutzlosen Erbschaft: Während seine Brüder eine Mühle und einen Esel bekommen, erhält der jüngste Müllersohn nur einen Kater. Doch der entpuppt sich als wahres Wunder. Denn er kann sprechen! Mit List und Einfallsreichtum verhilft er seinem Herrn nach und nach, die Gunst des Königs zu gewinnen. Und schließlich bekommt er sogar ein eigenes Schloss! Die Kinder waren sich einig: „Wie schön, einen Kater zu haben!“ und spendeten begeistert Beifall.
Unser Adventskalender 2021´22
Auch in diesem Jahr wollen wir unseren Kindern und allen Bewohnern des Schulsprengels eine kleine vorweihnachtliche Freude machen: Wir verwandeln unserer Schule wieder in einen Adventskalender. Jeden Tag wird ein neues Fenster der Schule weihnachtlich dekoriert und beleuchtet, so dass unser Haus in den dunklen Adventstagen immer heller und heller leuchtet. Dafür basteln alle Klassen fleißig adventlichen Fensterschmuck, den unsere Lehrkräfte dann aufhängen. Es macht Spaß, etwas gemeinsam zu tun und damit unseren Nachbarn diese Freude zu machen.
Im Rahmen der Corona-Beschränkungen ist uns sogar ein kleines Weihnachtskonzert möglich: Jeden Freitag singt die gesamte Grundschule mit offenen Klassenzimmertüren das Lied "Weihnachten, oh Weihnachten" - so laut, dass es im ganzen Hause hallt!
Unsere Weihnachtspäckchenaktion war ein voller Erfolg!
In diesem Jahr nahm unsere Schule zum ersten Mal an der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ teil. Diese Aktion war ein voller Erfolg! Bis zum 25.11. gaben unsere Schülerinnen und Schüler 181 festlich geschmückte Weihnachtspakete in der Schule ab.
In den Tagen davor gab es auf den Fluren ein fast schon ein weihnachtliches Gewusel, als die Kinder ihre Pakete stolz und freudig bei unserer Konrektorin Frau Büschel abgaben.
Gemeinsam mit Kindern der Klasse 2d und 4a wurden die Pakete am Donnerstag auf den Schulhof getragen und erst einmal zu einem großen Pakete-Turm aufgebaut. Von dort wurden sie in die Autos der helfenden Lehrkräfte eingeladen.
Drei Autos wurden komplett mit Paketen vollgeladen und im Konvoi zur Firma Höffner gefahren, die diese Aktion der „Stiftung Kinderzukunft“ unterstützt und die Pakete annimmt und weiterleitet. Die Geschenke werden an Waisen- und Straßenkinder, kranke Kinder sowie Kinder armer Familien in Heimen, Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern in Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie der Ukraine verteilt.
Es war uns ein Bedürfnis, diese Aktion zu unterstützen. Trotz der vielen Einschränkungen, Unsicherheiten und vielleicht auch Ängste, die uns gerade bedrängen, geht es uns allen doch verhältnismäßig gut. Wir wollten unseren Schülerinnen und Schülern bewusst machen, dass sie die Möglichkeit haben zu helfen. Sie sollten sich freuen können über das schöne Gefühl, anderen zu helfen und sich der eigenen Wirksamkeit bewusst werden.
Wichtig ist dabei natürlich auch eine gute Zusammenarbeit – nur gemeinsam kann man einen solchen Berg an Paketen bewältigen! Wir bedanken uns daher sehr herzlich bei allen Mitwirkenden, den Eltern, Kindern und Lehrkräften, die alle gemeinschaftlich geholfen haben, um bedürftigen Kindern eine Weihnachtsfreude zu machen.